Ein erster Eindruck der Räumlichkeiten
Die Galerie bietet Ihnen einen ersten Eindruck der offenen und hellen Räume von Spielraum01. Schauen Sie sich in Ruhe um und bauen Sie eventuelle Unsicherheiten ab. Auch vor Ort legt Spielraum01 großen Wert darauf, allen Besuchenden ein entspanntes Ankommen zu ermöglichen, um Vertrauen in der Interaktion zu fördern.
Lernen Sie mich kennen

Meine Arbeit im Spielraum01 ist von der Motivation getrieben, Besuchende zu befähigen, aus Interaktionsmustern auszubrechen und neue Möglichkeiten der Bewältigung und Kommunikation zu entdecken. Ich pflege einen respektvollen Umgang mit erziehenden Personen und gegenüber vertrauten Bindungen und Beziehungen, um die gegenseitige Wertschätzung in der gemeinsamen Arbeit zu stärken.
Als Diplom Sozialpädagogin (HAW Hamburg) und systemische Paar- und Familientherapeutin (Prof. Hantel-Quitmann; HAW Hamburg), Fachkraft für aufsuchende Familientherapie (AFT nach Dr. Conen) und zertifizierte Kinderschutzfachkraft (SPFZ Hamburg) war ich über zehn Jahre in der Hamburger Jugendhilfe tätig.
Dabei führte ich u.a. Elternkurse, wie „Kinder im Blick“ (KiB) vom Familiennotruf München, durch. Seit 2012 arbeite ich im Auftrag von Familiengerichten in und um Hamburg als zertifizierte Umgangspflegerin (Weinsberger Forum). Als Coach bin ich Mitglied bei der Deutschen Gesellschaft für systemische Beratung und Familientherapie (DGSF).
Philosophie
Meine respektvolle Haltung gegenüber allen Besuchenden des Spielraum01 sowie meine vielfältigen Erfahrungen mit den unterschiedlichsten Lebensrealitäten der Beteiligten kann mit folgenden Worten am besten beschrieben werden:
„Oft und viel lachen; die Achtung intelligenter Menschen und die Zuneigung von Kindern gewinnen; die Anerkennung aufrichtiger Kritiker verdienen und den Verrat falscher Freunde ertragen; Schönheit bewundern, in anderen das Beste finden; die Welt ein wenig besser verlassen, ob durch ein Kind, ein Stückchen Garten oder einen kleinen Beitrag zur Verbesserung der Gesellschaft; wissen, dass wenigstens das Leben eines anderen Menschen leichter war, weil du gelebt hast. Das bedeutet nicht umsonst gelebt zu haben.“
(Ralph W. Emerson)